NEFES singt LIEDER SEZEN AKSUs

3. Juni 2023, ChorForum Essen

Tickets: VVK 25 €; AK 30€;

freie Platzwahl

Tickets erhältlich bei allen Mitgliedern von Nefes – Chor & Ensemble

sowie für die Abholung an der Abendkasse via PAYPAL an die Adresse nefes(at)uni-due.de

(Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen im Betreff an!)

„Sezen Aksu ist für die Türken so etwas wie Madonna für den Rest der Welt. Aksu wird geliebt für ihre anatolischen Melodien und tanzbaren okzidentalen Rhythmen. Sie hat die türkische Popmusik wie keine andere Künstlerin geprägt – für 22 Alben und 14 Singles bekam sie mehr als 200 Auszeichnungen. Sie hat für andere Künstler Lieder geschrieben und sie protegiert, wie etwa den Megastar Tarkan. Auch mit Udo Lindenberg hat sie schon gesungen. Regisseur Fatih Akin machte sie zu seiner zentralen Figur im Kinofilm ,Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul‘.“ (www.alem.de)


RUMİ

11. Juni 2022, 19 Uhr, Chorforum Essen, Fischerstr. 2-4

Hier finden Sie Eindrücke zum Konzert!

Im thematischen Zentrum von RUMI steht ein humanistischer Schlüsselakteur der mittelalterlichen Musik, Lyrik und Mystik des westasiatischen Musikraums: Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi. 

„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort, dort treffen wir uns“

„Laß den Himmel sich auf der Erde widerspiegeln, auf daß die Erde zum Himmel werden möge.“

Die Komponisten Enver Yalçın Özdiker und Bijan Tavili greifen Rumis Gedichte auf und überführen sie mit neu geschaffenen Kompositionen in gegenwärtige transkulturelle Klanglandschaften für einen mehrstimmigen gemischten Chor und ein transkulturelles Ensemble. Es entsteht ein dichterisch-musikalischer Dialog über Klangtexturen und -formen, in den das Publikum miteinbezogen wird.

RUMİ ist eine Kooperation zwischen Nefes e.V. und GeTraMuG,

gefördert durch

TÜRKÇe Pop & Rock

Nefes – Chor & Ensemble zusammen mit YÜKSEK TANSİYON

am 2. Oktober 2021 um 20 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr)

im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem Landesmusikrat NRW

Die internationale Geburt des „Rock“ in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verdankt sich einer Rebellion junger Menschen gegen die überbordenden stilistischen Normen der alten Generation. In der Türkei waren es Bands und Interpreten wie Moğollar, Cem Karaca, Barış Manço oder Erkin Koray, die nicht nur Idole eines subkulturellen Musikstils wurden, sondern mit denen zugleich die Idee einer freiheitlichen Gesellschaft der Zukunft verbunden war. Seit den 2000er Jahren erlebt die türkische Rock Musik eine Renaissance. Das Erbe des „Anadolu Rock“ treten Bands wie Duman, Mor ve Ötesi oder Sängerinnen wie Şebnem Ferah an und bieten mit „Türkçe Rock“ der jungen Generation einen neuen musikalischen Brennpunkt.

Nefes – Chor & Ensemble an der Universität Duisburg-Essen nehmen diesen Pfad der Musikgeschichte zum Ausgangspunkt für ihr kommendes Konzert im Bochumer Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Zusammen mit der Rockband des Ruhrgebiets YÜKSEK TANSİYON („hoher Blutdruck“) werden neue Interpretationen geliebter und vergessener türkischer Pop- und Rocksongs präsentiert. Für einen mehrstimmigen Chor und Orchester arrangiert und einstudiert werden sie von Enver Yalçın Özdiker. Die Zuschauer*innen erwartet ein Crossover aus klassischem Chorgesang, Pop und dem Groove des Rock.

TÜRKÇE Rock

Nefes – Chor & Ensemble zusammen mit InstrumentalistInnen des Ruhrgebiets

am 9. Juni 2019 um 17 Uhr

im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum

Die internationale Geburt des „Rock“ in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verdankt sich einer Rebellion junger Menschen gegen die überbordenden stilistischen Normen der alten Generation. In der Türkei waren es Bands und Interpreten wie Moğollar, Cem Karaca, Barış Manço oder Erkin Koray, die nicht nur Idole eines subkulturellen Musikstils wurden, sondern mit denen zugleich die Idee einer freiheitlichen Gesellschaft der Zukunft verbunden war. Seit den 2000er Jahren erlebt die türkische Rock Musik eine Renaissance. Das Erbe des „Anadolu Rock“ treten Bands wie Duman, Mor ve Ötesi oder Sängerinnen wie Şebnem Ferahan und bieten mit „Türkçe Rock“ der jungen Generation einen neuen musikalischen Brennpunkt.

Nefes – Chor & Ensemble an der Universität Duisburg-Essen nehmen diesen Pfad der Musikgeschichte zum Ausgangspunkt für ihr kommendes Konzert im Bochumer Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Zusammen mit professionellen Gastmusikern der Region werden neue Interpretationen geliebter und vergessener türkischer Rocksongs präsentiert. Für einen mehrstimmigen Chor und Orchester komponiert und einstudiert werden sie von Enver Yalçın Özdiker. Die Zuschauer erwartet ein Crossover aus klassischer Musik mit dem Groove des Rock. Sie werden Teil des nächsten Schritts einer aufstrebenden jungen Chormusikszene im Ruhrgebiet.

Nefes singt SEZEN AKSU – geliebte und vergessene Lieder (VOL. II)

Nefes – Chor & Ensemble zusammen mit Streichern der Neuen Philharmonie Westfalen am 13. Oktober 2018  

im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen

„Sezen Aksu ist für die Türken so etwas wie Madonna für den Rest der Welt. Aksu wird geliebt für ihre anatolischen Melodien und tanzbaren okzidentalen Rhythmen. Sie hat die türkische Popmusik wie keine andere Künstlerin geprägt – für 22 Alben und 14 Singles bekam sie mehr als 200 Auszeichnungen. Sie hat für andere Künstler Lieder geschrieben und sie protegiert, wie etwa den Megastar Tarkan. Auch mit Udo Lindenberg hat sie schon gesungen. Regisseur Fatih Akin machte sie zu seiner zentralen Figur im Kinofilm ,Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul‘.“ (www.alem.de)

Seien sie gespannt auf „Nefes singt Sezen Aksu – geliebte und vergessene Lieder“!